Feb
4
The Pursuit of Happiness
Filed Under Beziehungsweise
Hat es schon mid der Midlife Crisis zu tun, wenn man sich fragt, wieviel Jahre jünger die nächste Freundin maximal sein dürfte? Oder, anders ausgedrückt: Wären manche Frauen doch nur ein paar Jahre älter. Aber zwölf, 13 Jahre? Wo sind die coolen Mittzwanzigerinnen?
Comments
15 Responses to “The Pursuit of Happiness”
Leave a Reply
Bonnhoeffer hat sein Bunny im Konfirmationsunterricht kennen gelernt. Wohlgemerkt: Er Pfarrer, sie Teilnehmerin.
So lange die Frau keine Probleme mit dem Alter hat, solltest Du solche Skrupel ablegen. Die hatte ich mal mit 19, als ein nettes Mädel 16 war und ich das für zu jung befunden habe. Ist aber Quark. Außer Du erkennst, dass Sie es nur auf Deine Kohle abgesehen hat. In Deinem Fall aber wohl eher ein abwegiger Gedanke. Und keine Sorge: Älter werden sie von alleine noch früh genug…
Wo sind die coolen Endzwanziger/Anfangdreissiger, frag’ ich Dich. :-)
Solange Du nicht den Tatbestand der Paedophilie (oder Nekrophilie…) erfuellst und selber okay mit der Situation bist, sollte das fuer eine zukuenftige Freundin keine Frage sein, die sich wirklich stellt…
Habe also zufällig zwei Karten für eine Tanzproduktion gewonnen, diesen Sonntag. Eine bestimmte, eher jüngere Dame eingeladen, die dann auch sofort zusagte – um neun Minuten später wieder abzusagen, weil sie, ich zitiere, “was mit einer Freundin mache – Danke aber für die Einladung.” Bah.
Na, dann hat sich das Thema ja doch erledigt. Ist doch super und besser als lange Grübelei darüber, was wäre gewesen wenn…
Glückwunsch zur eindeutigen Reaktion. Hak ab und auf zu neuen Horizonten!
Erst zusagen und dann sofort wieder absagen – eindeutig Kategorie “Todesurteil”.
Das ist das Problem – in dem Alter sind Schisser die Regel.
So ein Schisser-Verhalten finde ich nur sehr absurd, bei der ganzen Sache geht es doch um nichts. Vor allem: Warum erst zu- und dann wieder absagen? Warum nicht gleich absagen? Weak.
Nicht nachvollziehbar, sowas. Wahrscheinlich war´s mehr ein verlegens “Oh je, was soll ich machen ? Sag ich halt erstmal zu.”.
Schwach, wirklich schwach. Na ja, nicht den Kopf hängen lassen, Roland !
Weils sie’s sich nicht mit dir verderben will. Deshalb versucht sie, nett zu sein.
Was in einem solchen Fall niemals so recht gelingen will.
Watschn ist Watschn.
Vielleicht reicht sie ja als Bonus noch ein “Lass uns Freunde bleiben” nach.
Ach, Roland. Du wohnst jetzt so lange in der Bay Area und hast Dich immer noch nicht an den groessten Sport der Einheimischen, das Commitment-to-not-commit gewoehnt? Sie meint’s wahrscheinlich gar nicht boese, sondern hat einfach bei 15 Angeboten erstmal prophylaktisch ueberall zugesagt und sich dann fuer das auf ihrer Sicht Beste entschieden… :-)
Wo die guten Anfangdreißiger sind? Hm…. mit mir verheiratet? ;)
Sehr gut! :)
Also, in der Zeit, in der du dir hier den Kopf ueber die commitment anxiety der Amis (Anmerkung der Redaktion: allgemein verbreitetetes Vorurteil, oft im negativen Denken der Deutschen verankert, kann meistens durch Vertrauen, Hartnaeckigkeit, Geduld und Verstaendnis im Freundeskreis ueberwunden werden) oder versaeumte Dates zerbrichst, haetteste laengst ‘ne Andere fuer diesen Tanz einladen koennen.
Frage: Soll es denn ein Date oder eine lockere Verabredung sein?
Vorschlag: Warum nicht ein Maedel einladen, dass du noch nicht so gut kennst? Oder noch besser, eine von denen, die unter commitment anxiety leiden und sie kurieren? Oder auf Nummer sicher gehen und die Freundin eines Freundes fragen (mit seiner Erlaubnis, versteht sich)?
Mitte Zwanziger, anfang dreisiger… sie sind entweder in der ersten Familie oder in der ersten Scheidungsphase oder… falls sie noch frei sind, gibt es ein guter Grund :-)
Wir… als diese Mädels in den Anfang zwanziger waren, waren viel zu beschäftigt durch die Welt zu ziehen und zu arbeiten und haben sie nicht erkannt.